Seit seiner Gründung hat das OFAJ eine wichtige Rolle in den deutsch-französischen Beziehungen und beim Aufbau Europas gespielt, indem es zahlreiche Initiativen der Zivilgesellschaft mit auf den Weg brachte. Der Bereich „Forschung und Evaluierung“ des Referats „Interkulturelle Aus- und Fortbildung“ des DFJW veranstaltet ein Kolloquium, in dem Studien und Forschungen zusammengeführt werden, die Ausbilder*innen und Forschende aus beiden Ländern zu Themen der Bereiche Jugend, Erziehung und Gesellschaft in Verbindung bringen.
Das Kolloquium verfolgt zwei Ziele: Zum einen geht es um eine Bestandsaufnahme der historischen und methodologischen Forschung, die das DFJW in den letzten fünfundvierzig Jahren durchgeführt hat, zum anderen um eine Öffnung dieser Forschung für eine neue Generation von Forschenden im Sinne der Frage, was eine "DFJW-Schule" ausmacht bzw. ausmachen könnte.
Um dieses Vorhaben zu erkunden, widmet sich das Kolloquium vier Themenfeldern, die der Positionierung des Vorhabens innerhalb der aktuellen deutsch-französischen und interkulturellen Forschung dienen.
- Themenfeld 1: Aufbau einer europäischen Bürgerschaft
- Themenfeld 2: Erinnerungspädagogik
- Themenfeld 3: Umweltbewusstsein
- Themenfeld 4: Mehrsprachigkeit
Auf Basis individueller Beiträge der Teilnehmenden sollen diese Themenfelder in einem zweiten Schritt in ein gemeinsames Konzept überführt werden, das zur Initiierung neuer Forschungsprojekte führen soll.
Kolloquium-Website: https://ecole-ofaj.sciencesconf.org/
Hier finden Sie die Rundtischgespräche des Kolloquiums:
Netzwerke und Resilienz des „Deutsch-Französischen“
Dr. Claire Demesmay Leiterin des Programms Frankreich/Deutsch-Französische Beziehungen bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Bildung in Europa: Ein interkultureller Imperativ. Erfahrungen im Rahmen der DFJW-Forschung
Prof. Dr. Christoph Wulf (emeritiert) Anthropologie und Erziehung, Freie Universität Berlin, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission
Vorstellung der Ergebnisse aus den parallelen Workshops
Politische Partizipation von Jugendlichen in Frankreich und Deutschland
Prof. Dr. Dietmar Loch Soziologie, Université de Lille & Dr. Laurent Lardeux Forschungsbeauftragter INJEP (Institut national de la jeunesse et de l’éducation populaire)
Perspektiven politischer Bildung und Demokratiebildung in Frankreich und Deutschland
Prof. Dr. Bernd Wagner Grundschuldidaktik Sachunterricht, Universität Leipzig, Dr. Valérie Melin Erziehungswissenschaften, Université de Lille & Prof. Dr. Jürgen Helmchen (emeritiert) Erziehugswissenschaften, Universität Münster
Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst
Prof. Dr. Gabriele Weigand Erziehungswissenschaften, Universität Karlsruhe
Jugendliche mit Migrationsgeschichte, plurale Erinnerungen und Staatsbürgerschaft im europäischen Kontext
Prof. Dr Christine Delory-Momberger & Prof. Dr. Martine Janner Raimondi Erziehungswissenschaften, Université Sorbonne Paris Nord
Präsentation eines Forschungsprojekts
- Präsentation eines Forschungsprojekts für das Themenfeld 1: Aufbau einer europäischen Bürgerschaft
- Präsentation eines Forschungsprojekts für das Themenfeld 2: Erinnerungspädagogik
- Präsentation eines Forschungsprojekts für das Themenfeld 3: Umweltbewusstsein
- Präsentation eines Forschungsprojekts für das Themenfeld 4: Mehrsprachigkeit